Wissenschaftlicher Beirat
- Wissenschaftliche Beiräte sind das Hauptinstrument der Max-Planck-Gesellschaft für die regelmäßige unabhängige Evaluierung ihrer Forschungsinstitute.
- Wissenschaftliche Beiräte setzen sich aus international anerkannten Wissenschaftlern zusammen, die nicht der Max-Planck-Gesellschaft angehören.
- Die Hauptaufgabe des Wissenschaftlichen Beirats besteht darin, die wissenschaftliche Leistung des Instituts regelmäßig zu bewerten. Auf Grundlage dieser Bewertungen berät das internationale Gremium von Wissenschaftlern das Institut und die Max-Planck-Gesellschaft bei der Entwicklung der Forschungsaktivitäten und -richtungen des Instituts.
- Diese regelmäßige externe Evaluierung ermöglicht es, die Qualität der Forschung des Instituts unabhängig zu überwachen und zu sichern sowie die angemessene und effektive Finanzierung der Institutsaktivitäten durch die Max-Planck-Gesellschaft zu gewährleisten.
- Der wissenschaftliche Beirat des MPUSP besteht aus:
- Prof. Dr. Cecília Arraiano (ITQB (Instituto de Tecnologia Química e Biológica), Universidade Nova de Lisboa, Oeiras, Portugal)
- Prof. Dr. Frédéric Barras (Department of Microbiology, Institut Pasteur, Paris, France)
- Prof. Dr. Christoph Dehio (Biozentrum, University of Basel, Basel. Switzerland)
- Prof. Dr. Iñigo Lasa Uzcudun (Navarrabiomed, Centro de Investigación Biomédica, Pamplona, Spain)
- Prof. Dr. Pascale Romby (Institute of Molecular and Cellular Biology (IBMC), CNRS, University of Strasbourg, Strasbourg, France)
- Prof. Dr. Peter Ŝebo (Institute of Microbiology, Czech Academy of Sciences, Prague, Czech Republic)